„Zusammenarbeitende Menschen sind die besten Problemlöser, die es gibt“ (e-2e4)
Definition und Regeln
 - Konzentration auf neue Ideen
Ziel von Brainstorming-Techniken ist die Sammlung einer breiten Palette von Ideen. Die Grundlage von Brainstorming-Prozessen bilden freie Assoziationen zu bereits geäußerten oder eigenen Ideen. Brainstorming fördert die Findung von neuen und ungewöhnlichen Einfällen und Inspirationen in einer Gruppe von Menschen.
Ihre Interessen
- Ideen und Anregungen finden
- Aus einer mentalen „Sackgasse“ ausbrechen
- Neue Perspektiven entwickeln
- Alte Strategien reformieren
Unser Angebot
- Experten-Know-How in den Bereichen Brainstorming, Kommunikation und Rhetorik
- Analyse von Organisations- und Führungsstrukturen (Individual- und Teamführung) sowie Geschäfts- und Arbeitsprozessen
- Langjährige Erfahrung in den Bereichen Problemlösung und Moderation
- Dozenten mit Hochschulausbildung in Pädagogik, Psychologie und Medienpädagogik
- Perfekte Auswertung des Ideenfindungs- und Entscheidungsfindungsprozesses
Ihr Nutzen
- Neue Perspektiven auf alte Probleme
- Erarbeitung neuer Produktideen oder leistungsverbessernder Maßnahmen
- Ausschöpfung der kreativen Potenziale Ihres Unternehmens
- Verbesserung der Kommunikation
Seminare: „Einführung in Brainstorming“ Ziel ist die praktische Anwendung von Brainstorming-Modellen. In der Gruppe wird Brainstorming unter Anleitung eines e-2e4-Psychologen sinnvoll und produktiv erprobt. Hierbei soll das Finden von innovativen Ideen und ausgefallenen Problemlösungen trainiert werden. Zugleich lassen sich die Synergieeffekte innerhalb der Gruppe konkret nutzen und erleben. Das Seminar gibt es jetzt auch in der Variante: Mitarbeiterschulung, Managementseminar und face-to-face-Coaching!
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|