„ e-Learning: lernen kann einfach, schnell, effizient, nachhaltig, interaktiv, kooperativ, orts- und zeitunabhängig sein“ (e-2e4)
Definition
- e-Learning an jedem Ort
Wir verstehen unter e-learning eine Lernstrategie, die durch elektronische Medien in Offline- und Online- (netzgestützten) Settings unterstützt wird.
Ihre Interessen
- Überblick: Wie kann ich bzw. mein Unternehmen von e-learning profitieren?
- Effiziente Schulung von Personal und Mitarbeitern
- Personalentwicklung: Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Sicherung von Nachhaltigkeit beim Wissenserwerb
- Nutzung von Synergiepotenzialen
- Verbesserung des bisherigen Einsatzes von e-learning
- Bedarf an Lernprogrammen zu bestimmten Themen
Unser Angebot
- Analyse des Lernbedarfs (persönlichen, institutionell)
- Beratung und Auswahl passender Learning-
Management-Systeme ( LMS), Video-Konferenzsysteme sowie Virtual-Classroom-Systeme ( VCS)
- Begutachtung bestehender Lernangebote und deren Nutzung
- Entwicklung von interaktiven Lernprogrammen und Lernumgebungen
- Aufbau von Anreiz- und Belohnungssystemen (Entlohnung, Gratifikationen, Job-Rotation, Job-Enlargement, Job-Enrichment, Projektmitarbeit und -Verantwortung, Teamentwicklung)
- Experten-Know-How in den Bereichen e-learning, blended-learning, Usability, LMS (learning management systeme), Videokonferenzen, Teleteaching, Telelearning, Interaktivität, Computer Supported Cooperative Learning (CSCL), Computer Supported Cooperative Work (CSCW), Elektronische Interactive Whiteboards (IWB), Rapid E-learning, Business-TV
Ihr Nutzen
- Fundierte Beratung beim Einsatz von e-learning
- Kosteneffiziente Schulung von Mitarbeitern
- Kompetente und wissenschaftlich fundierte Auswahl von optimalen virtuellen Lern- und Kommunikationslösungen
- Integration in ein unternehmensweites
Wissensmanagement-System
- Zeitliche Flexibilität
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|