"Statistik ist für wissenschaftliches Forschen und Arbeiten von Medizinern unerlässlich" (e-2e4)"
Statistik hilft bei der Wahl der passenden Forschungs- als auch Behandlungsmethoden.
 - Statistik für Mediziner
Ihre Interessen
- Sie möchten eigene Studien veröffentlichen und brauchen Beratung bei Studiendesign, statistischer Auswertung oder grafischer Aufarbeitung der Ergebnisse?
- Sie sind in der Fachliteratur über statistische Fachbegriffe gestoßen und möchten wissen, was sie bedeuten (z.B.Korrelations-, Regressions-, Probit-, Dosis-Wirkungs- und Überlebens-Analysen, Kaplan-Meier-Statistiken, Überlebenstabellen, Cox-Regressionen, Sensitivität und Spezifität, Bayes-Analysen?)
- Sie möchten Ihren Patienten erklären, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, an Grippe bzw. HIV zu erkranken bzw. zu sterben? Dazu benötigen Sie ein Verständnis der Begriffe: Sensitivität, Spezifität, Inzidenzraten, relatives und attributables Risiko, odds ratio steckt.
- Sie wollen MS Excel, OpenOffice Calc, SPSS, AMOS für statistische Berechnungen nutzen?
Unser Angebot
- Planung des Studiendesigns (Fragen, Fragebogenkonstruktion, Online-Befragungen, Fallzahl, Power, Randomisierungspläne)
- Methoden- und Statistik-Basiskurse zur Erarbeitung von Grundlagen (einfache Berechnung mit SPSS, MS Excel, OpenOffice Calc)
- Spezialkurse Statistik für Mediziner und Ärzte (z.B. Korrelations-, Regressions-, Probit-, Dosis-Wirkungs- und Überlebens-Analysen, Kaplan-Meier-Statistiken, Überlebenstabellen, Cox-Regressionen, Sensitivität und Spezifität, Bayes-Analysen)
- individuelle Methoden- und Statistik-Beratung (z.B. zur Auswertung bereits vorliegender Daten)
- wissenschaftliche Beratung und Begleitung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Untersuchungen
- grafische Aufbereitung und Visualisierung von Ergebnissen
- Anfertigung von Berichten mit MS Word und OpenOffice Write.
Ihr Nutzen
- Schulung durch professionelle Hochschuldozenten
- einfach verständliche Erarbeitung von Grundlagen
- Einsatz von Lernplattformen und praxisnahen, konstruktivistischen Lernmethoden
- Unterstützung bei Präsentationen (z.B. mittels MS Powerpoint)
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|